Respektvoller Umgang mit Mensch, Tier und Natur sowie Schonung der Umwelt, Nutzung von Synergieeffekten, Erhaltung und Bewahrung von Historischem und zukunftsorientiertes Denken bestimmen unser Handeln.
In den Entscheidungsgremien sehen wir es als unsere Aufgabe an, Rahmenbedingungen für eine hohe Attraktivität und Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger, das Gewerbe und Handwerk, Dienstleistungen, Vereine und den Tourismus in unserer Stadt zu schaffen.
Uns ist es wichtig, nicht nur isolierte, auf den Einzelfall bezogene Entscheidungen zu treffen, sondern dabei allumfassend die aktuellen und zukünftigen finanziellen
Möglichkeiten unserer Stadt im Blick zu haben.
Den Gleichklang des Frauenanteils mit dem Geschlechteranteil begrüßen und unterstützen wir ausdrücklich in der Kommunalpolitik genauso wie in führenden Positionen der Verwaltung, Wirtschaft oder gesellschaftlichen Verbänden. Maßstab ist für uns allein die Qualifikation der Person.
Heute leben, für morgen handeln.
Unsere Vision ist ein nachhaltiges Verkehrskonzept, das die Teilorte nahtlos miteinander verbindet. Wir setzen auf fußgänger- und radfahrerfreundliche Lösungen, um die Lebensqualität in unserer Stadt zu erhöhen. Gleichzeitig möchten wir die Verkehrsführung innerhalb der Kernstadt optimieren und die Parksituation verbessern. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine zukunftsfähige Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.
Hier sind einige Argumente, die unsere Vision unterstützen:
Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Ein nachhaltiges Verkehrskonzept reduziert den CO2-Ausstoß und fördert umweltfreundliche Alternativen wie den Fuß- und Radverkehr. Das trägt zur Erhaltung unserer Natur und zur Gesundheit der Bevölkerung bei.
Gesundheit und Lebensqualität: Fußgänger- und Radfahrerfreundlichkeit fördert die körperliche Aktivität und verbessert die Gesundheit der Menschen. Zudem führt weniger Verkehrslärm zu einer angenehmeren Lebensqualität.
Verkehrssicherheit: Eine sinnvolle Verkehrsführung innerhalb der Kernstadt minimiert Unfallrisiken und schafft sichere Wege für alle Verkehrsteilnehmer.
Wirtschaftliche Vorteile: Ein gut durchdachtes Verkehrskonzept kann die Attraktivität unserer Stadt steigern und somit auch die lokale Wirtschaft stärken.
Soziale Integration: Eine verbesserte Parksituation ermöglicht es den Menschen, bequem ihre Ziele zu erreichen, sei es für Arbeit, Freizeit oder Einkäufe. Das fördert die soziale Interaktion und Integration.
Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt ein! 🌿🚶♂️🚴♀️🚗
Förderung und Stärkung des Bildungs- und Schulstandortes Bad Mergentheim sind Grundlage für die dynamische Entwicklung unserer Stadt. Unsere Mission ist es, die Qualität der Kinderbetreuung kontinuierlich zu steigern. Dazu setzen wir auf gezielte Verbesserungen in der Personal- und Raumsituation bei Kitas, Kindergärten und Schulen. Gleichzeitig unterstützen wir die Schaffung von vielfältigen Freizeit- und Ferienangeboten für Kinder.
Folgende Schwerpunkte verfolgen wir dabei:
Bedarfsgerechtes Angebot: Wir möchten sicherstellen, dass die Betreuungsangebote den individuellen Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien entsprechen. Dazu gehört eine ausreichende Anzahl qualifizierter Fachkräfte und gut ausgestatteter Räume.
Fachkraft-Kind-Schlüssel: Ein angemessener Betreuungsschlüssel ermöglicht es den Erzieherinnen und Erziehern, sich intensiv um jedes Kind zu kümmern. Dadurch wird eine individuelle Förderung und eine positive Entwicklung der Kinder gewährleistet.
Qualifizierte Fachkräfte: Wir setzen uns dafür ein, dass pädagogische Fachkräfte gut ausgebildet sind und kontinuierlich weitergebildet werden. Nur so können sie den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder gerecht werden.
Starke Leitung: Eine kompetente Leitung in Kitas und Schulen ist entscheidend für die Qualität der Betreuung. Sie koordiniert die pädagogische Arbeit, unterstützt die Teams und sorgt für eine positive Atmosphäre.
Sprachliche Bildung: Frühkindliche Sprachförderung ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Bildung. Wir fördern die sprachliche Entwicklung der Kinder, um ihre Chancen in der Schule und im späteren Leben zu verbessern.
Gesundheit und Bewegung: Wir setzen uns für gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung und eine förderliche Umgebung ein, damit die Kinder sich optimal entwickeln können.
Stärkung der Kindertagespflege: Neben Kitas und Kindergärten unterstützen wir auch die Kindertagespflege, um eine vielfältige und bedarfsgerechte Betreuungslandschaft zu schaffen.
Gemeinsam arbeiten wir daran, eine hochwertige Kinderbetreuung für alle Kinder zu gewährleisten! 🌟👧👦🏫
Unserer Anspruch ist es, Leerstände zu beseitigen und städtische Gebäude entschlossen zu nutzen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und das Gewerbe zu beleben. Diese Maßnahmen tragen zur Attraktivität unserer Innenstadt bei und kommen sowohl den Einwohnern als auch den Besuchern sowie bereits ansässigen Gewerbetreibenden zugute.”
Dafür sprechen folgende Argumente:
Wohnraumknappheit bekämpfen: Leerstände führen zu ungenutzten Ressourcen und verschärfen die Wohnraumknappheit. Durch die Wiederbelebung leerstehender Gebäude schaffen wir dringend benötigten Wohnraum für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Belebung der Innenstadt: Aktiv genutzte Gebäude tragen zur Belebung der Innenstadt bei. Geschäfte, Cafés, Restaurants und kulturelle Einrichtungen ziehen Besucher an und schaffen eine lebendige Atmosphäre.
Wirtschaftliche Impulse: Ansässige Gewerbetreibende profitieren von einer belebten Innenstadt. Mehr Kunden und eine höhere Frequenz bedeuten bessere Geschäftsmöglichkeiten.
Attraktivität für Investoren: Eine aktive Nutzung von Gebäuden macht die Innenstadt attraktiver für Investoren. Dies kann zu weiteren Entwicklungsprojekten und einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung führen.
Nachhaltigkeit: Die Wiederbelebung von Leerständen reduziert den Flächenverbrauch und fördert eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Gemeinsam arbeiten wir daran, unsere Innenstadt lebendig und bezahlbar zu gestalten! 🏙️🏠💼
Für eine dynamische Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze: Investitionen in unsere Stadt
Bad Mergentheim hat ein enormes Potenzial, das wir gezielt nutzen sollten, um eine florierende Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze zu schaffen. Als politische Vertreter:innen ist es unsere Verantwortung, die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung zu stellen. Diese Argumente unterstreichen unseren Standpunkt:
Strategische Investitionen in Gewerbeflächen:
Logistisch optimierte Standorte als Wettbewerbsvorteil:
Attraktive Anreize für Neuansiedlungen:
Arbeitsplatzsicherheit und soziale Verantwortung:
Wir stehen für eine nachhaltige Entwicklung unserer Stadt. Investitionen sind der Schlüssel dazu. Doch wir müssen klug und verantwortungsbewusst handeln. Hier sind unsere Grundsätze:
Chancen durch Investitionen nutzen:
Finanzielle Stabilität im Fokus:
Landesgartenschau nach Maß:
Transparenz und Bürgerbeteiligung:
Nachhaltigkeit als Leitprinzip:
Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen:
Lasst uns gemeinsam für unsere Stadt einstehen – mit Augenmaß und Weitblick! 🌿
Wir möchten unsere Gemeinde stärken und dafür sind wir auf Ihre Ideen und Vorschläge angewiesen! Ihre Meinung ist uns wichtig, denn nur gemeinsam können wir uns weiterentwickeln. Sprechen Sie uns gerne persönlich an oder teilen Sie uns Ihre Gedanken online mit. Wir sind hier, um zuzuhören und gemeinsam mit Ihnen an einer besseren Zukunft zu arbeiten.
Warum das aus unserer Sicht wichtig ist:
Gemeinschaftsgefühl stärken: Wenn wir die Meinungen und Vorschläge unserer Gemeindemitglieder berücksichtigen, fühlen sich die Menschen mehr eingebunden und wertgeschätzt. Dies stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert die Zusammenarbeit.
Effiziente Ressourcennutzung: Durch das Sammeln von Ideen können wir effizienter arbeiten. Wenn wir wissen, welche Bereiche verbessert werden müssen, können wir gezielt Ressourcen einsetzen, um die Lebensqualität in unserer Gemeinde zu erhöhen.
Innovation und Fortschritt: Neue Ideen bringen Innovation und Fortschritt. Indem wir Ideen sammeln und diskutieren, können wir neue Wege finden, um Herausforderungen anzugehen und positive Veränderungen zu bewirken.
Bürgerbeteiligung: Die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in Entscheidungsprozesse ist ein wichtiger Bestandteil einer demokratischen Gemeinschaft. Ideen und Anregungen ermöglichen es den Menschen, aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung teilzunehmen.
Langfristige Planung: Ideen und Vorschläge helfen uns, langfristige Pläne zu entwickeln. Wir können strategisch vorgehen und unsere Gemeinde nachhaltig gestalten, wenn wir die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen kennen.